Im Jahr 2020 wurde die Idee für ein Sonnensegel auf dem Schulhof unserer Grundschule geboren. Über die Förderung „Klimaanpassung in soziale Einrichtungen“ von dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sollten 27.500 Euro bezuschusst werden. Durch Corona und weitere politische Veränderungen wurde das Förderfenster zeitweilig geschlossen. Im Jahr 2023 wurde es mit neuen Richtlinien wieder geöffnet. Aufgrund der neuen Richtlinien war unser Förderantrag nicht mehr förderfähig. Wir selbst hatten in der Zeit schon so einige Spendenaufrufe gestartet und Eltern, Verwandte und Bekannte unserer Wusterwitzer-Schulkinder um Unterstützung gebeten. Wodurch bis zum Jahr 2023 mit zwei Schrottsammlungen, einem Spendenlauf und einer Pfandbon-Sammelaktion bei Edeka Melchert eine Summe von 12.068,83 Euro gesammelt werden konnte. Der Förderverein wollte nicht aufgeben und hat sich Ende 2023 in einer Versammlung abgestimmt, dieses Projekt weiter voranzubringen. Somit wurden neue Zuschussmöglichkeiten über die Politik versucht und die ansässigen Gewerbefirmen und Arztpraxen mit Spendenbriefen angeschrieben. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Potsdam lehnte auch diesen Zuschussantrag ab und angeschriebene oder angesprochene Parteien aus Brandenburg sahen keine Möglichkeit, uns zu unterstützen. Aber die Resonanz auf unsere verteilten Briefe war enorm und spornte uns zum Weitermachen an. Somit wurde die Schrottsammlung im Jahr 2024 auch für das Sonnensegel eingesetzt und wir machten auf Veranstaltungen Werbung für unser Projekt. Im Herbst 2024 wurden noch einmal bekannte Firmen aus der Umgebung, Brandenburg an der Havel sowie Berlin angeschrieben und um Hilfe gebeten. All dieses Engagement zahlte sich aus und die Unterstützung ging über die Wusterwitzer Grenzen hinaus. Dadurch war es uns Ende 2024 möglich, den Auftrag für das Sonnensegel in Auftrag zu geben.
Ein riesiges DANKESCHÖN geht an alle Unterstützer – an die Kinder, die beim Spendenlauf so fleißig waren, an die Schrottsammler unserer Gemeinde – einfach an ALLE, die dieses Projekt mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben.
Das Sonnensegel wurde am 10.06.2025 durch die Firma Schweitzer Bautechnik aus Nauen aufgebaut und beim Schulfest offiziell eingeweiht. Recht herzlich möchten wir uns bei der ausführenden Firma bedanken, die uns mit vielen Benefit-Prozenten beim Preis entgegengekommen ist. Auch bei diesem Projekt war es zwischen dem Amt, der IKTB, der Schule und uns eine hervorragende Zusammenarbeit. Dadurch konnte das Segel mit den Farben des neuen Spielplatzes auf dem Schulhof abgestimmt werden und bildet eine schöne Einheit auf dem Hof. Bei der Gemeinde Wusterwitz möchten wir uns auch recht herzlich bedanken, da die zukünftigen Wartungen von der Gemeinde übernommen werden.
WIR haben es GEMEINSAM geschafft!!!
Herzlich grüßt der Förderverein
für die Wilhelm-Götze-Schule
Amtsnachrichten für Bensdorf, Rosenau & Wusterwitz | 25. Juni 2025 | Woche 26 | Seite 10